Der Hase mit der Pfeiffe: Jetzt nomal a Gschichte über die Eigenschaften der Tiere im Wald. Also ein ganz besonderes Tier isch a Has. Also d Feldhas, D richtige Feldhas, mit a unglaublichen Energie, mit a Geschwindigkeit. des isch a Fliehtier, des kann sich selber it wehra, aber es kann unglaublich abspurta und kann an Zickzack neihaua. Da kann einer doppelt so schnell sein wie der, do fürchtet der den gar it, do lacht der den aus, weil er mit Zick zack alle Feinde... selbst wenn a großer Schäferhund kommt, do saust der Im Acker hin und her bis der Hund miad wird und der Has isch immer no fit und so hot ma mit den Hasen au zamglebt, die waren do , die ham was zum fressa ghabt, aber manchmal sind halt die Hasa zviel wora und dann war halt auch wieder der Jäger zuständig. Der normale Mensch kann halt nicht mit einem Gwehr ind Natur naus gehen und an Has verschiessa, des muss halt Wiadmännisch passieren, der darf halt wenn Mutter grad Kind hot, it einfach Mutter wegschissa, damit dia it hochkommat. Und au so mit ihra Pfota unglaubliche Sacha kenna. Wenn dia Kämpfad, dann stehen die auf und hauat sich mit der Händ gegenseitig aufd Pfota. Wenn man dann mol oin schiesst, a Feldhas war ein guter Sonntagsbraten. Do hot man des halt au genossen. Jetzt muss ich euch aber a Gschicht erzählen: I gang wieder zu a früher Jagd naus, die Jagd a so lang dauret unds Wetter war so schee, und i war so miad und sehr oft weil am Voroband halt no a Versammlung vom Schützaverein halt irgendwas war. A Schissa mit Gäschte aus Wilpoldsriad, Untrasriad, Hopferbach und do hot ma mussa auch reda mit d Leut, so hot mer Abende verbracht und so isch der Schlof oft z kurz komma. Und do hob i mal was erlebt, des isch also ganz kurios gwesa. I lieg wieder do, und diesmal hob i aber a Pfeiffle, a Pfeiffle isch halt au was nettes, des duat ma aber it raucha in der Dämmerung, sondern des raucht ma unter Tags amol, wenn ma isch zur allegmeinen Beobachtung isch vom Wald, wie viel Vögl sind umeinand, und was isch als in d Acker umeinand, wie viel Reh sind überhaupt do, d Bauer said i hob 40 gsea, dann hock der Jäger naus und sag ti hob 30 gsea, dann sagt der Bauer nix, des waret 40 und die fressat zuviel Gräs und wiess der deufel was als, warum der Jäger do naus mus. Jetzt wies wars: I  schlof wieder ein, hob mei Pfeiffa azunda, hobs no gschtopft, 2 Ziag gmacht und dann isch des Pfeifferl ausganga gwesa, nebedran liegen Zündholz so grosse alte Welthölzer. So grosse Hölzer und do hot ma omoil so ratsch gmacht, dann hot des brennt. Und scheinbar hot ein Has mi beobachtet, des hob i selber erscht hinter her nochdenka kenna, siat me, wie i des Pfeiffle azünd. Und als i eingschlofa bin hoppelt der Has her und denkt der Jäger, den kenn i scho, der isch it gfärlich, von dem brauch i jetzt koa Angst it hau, hopplat zu mir her und luagat und schmeckt über all, Käs hotm it so gschmeckt, Schinka auch it, a Has isst koin Käs und koi Wurscht, der will a Korn oder so. Dann siegt er do des Pfeiffla, schmeckt da so rum, jedenfalls wars so, zmol wach i auf und halt wenn ma aufwacht luagat ma mal zerscht, erster Griff zum Gewehr, des war no do, zweiter Griff zur Verpflegung, Käs war a bissla aknappert, Hartwurscht au a bissla abissa, sonst war als no do, aber mei , mei guta Pfeiffa, des war halt a guata Pfeiffa aus einem Wurzelstock, die kann ma selber gar it macha, die ho i kauft beim am Pfeiffagschäft in Kempten, dem älteste Pfeiffagschäft in Kempten, des war Gebrüder Teply, do hob i die Pfeiffa kauft. Und diea war nimmer do, dann hob i denkt ja OHOHOH des dät mi aber ruia, wenn dia jetzt nimma do wär.. Dann hob ich gschaut ob dia im Gräs drin isch. Nein Nein Nein. Dann hob i halt wieder mit Aufmerksamkeit in der Gegend halt überall gschaut, und dann, des werdet ihr jetzt it glauba, sitzt zwischen 2 Tanna drin a Has, hockt auf an kleina Stumpf drauf mitm hinterer Fidla und mit seina Händ hebt er sei Pfeiffa mit der anderer Hand zünd der mit der Welthölzerschachtel dia Pfeiffa a und hot au scho gwisst, dass ma dort zia ka und hot au bissla an Qualm rausbrocht. Des hot der Has fetig braucht, stell Dir amol vor. Obs ihm schlecht wora isch weiss i it, weil der isch dann davon, hot dia Pfeiffa lieaga lossa, i hob die Pfeiffa sogar wieder kriegt. Man wird it glauba was da Has als ka. Und des isch au wieder a Gschicht, so hob i se verlebt, ganz gwies hob i se so verlebt.





© 2021 Dr. Siegfried Fackler, Schillerstraße 44, 87435 Kempten
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s